Aktuelles Wort-Akrobaten - Highlight:

Ich habe rechts einen gebrochenen Mittelfußknochen mit einem Tumor und was weiß ich noch alles.

Ernst Middendorp

 
   
     
 
  Mythos-Bayern.de   
  Arrow 1 Bundesliga
Arrow 2 Spiele FC Bayern
Arrow 3 1965 - 1970
Arrow 3 1970 - 1980
Arrow 3 1980 - 1990
Arrow 3 1990 - 2000
Arrow 3 2000 - heute
Arrow 2 Helden
Arrow 2 Spieler A - Z
Arrow 2 Sternstunden
Arrow 2 Skandale
Arrow 3 1965
Arrow 3 1971
Arrow 3 2000
Arrow 2 Rekorde
Arrow 2 Statistik
Arrow 3 Ewige Tabelle
Arrow 3 Tabellenführung
Arrow 3 Wenigste Siege
Arrow 3 Meister - Sterne
Arrow 3 Herbst - Meister
Arrow 3 Rote Laternen
Arrow 3 Rekordabsteiger
Arrow 3 Schießbuden
Arrow 4 zuhause
Arrow 4 auswärts
Arrow 3 Eigentore
Arrow 3 Fehlentscheidungen
Arrow 4 2007/08
Arrow 4 2006/07
Arrow 4 2005/06
Arrow 4 2004/05
Arrow 4 2003/04
Arrow 4 2002/03
Arrow 3 Elfmeter
Arrow 3 Last minute
Arrow 3 Jubiläum
Arrow 3 Duschen, vorzeitig
Arrow 4 Stadien
Arrow 4 Teams
Arrow 3 Torschützen
Arrow 4 50 Tore
Arrow 3 Meister-
Arrow 4 Trainer
Arrow 4 Abstürze
Arrow 3 Abstiegs-
Arrow 4 Trainer
Arrow 3 Schleudersitze
Arrow 4 Mannschaften
Arrow 4 Trainer
Arrow 3 Heimspiele
Arrow 4 Rekord-Siege
Arrow 4 Sieges-Serien
Arrow 4 Ungeschlagen
Arrow 4 Bilanz
Arrow 3 Auswärtsspiele
Arrow 4 Rekord-Siege
Arrow 4 Sieges-Serien
Arrow 4 Ungeschlagen
Arrow 4 Bilanz
Arrow 3 Tor-Serien
Arrow 3 Vorsprünge
Arrow 3 Torschützenkönig
Arrow 3 Einmalige Spieler
Arrow 3 Fussballer des Jahres
Arrow 3 Aufstieg 1965
Arrow 2 Lieblings-
Arrow 3 Gegner
Arrow 4 Gäste
Arrow 4 Stadien
Arrow 3 Abschlusstabellen
Arrow 3 Spieltagstabellen
Arrow 3 Serien
Arrow 2 Vergleiche
Arrow 3 Fans

Arrow 1 Ligapokal, Supercup
Arrow 2 Spiele FC Bayern

Arrow 1 DFB - Pokal
Arrow 2 Spiele FC Bayern
Arrow 2 Sensationen

Arrow 1 Europapokal
Arrow 2 Spiele FC Bayern
Arrow 3 Landesmeister
Arrow 3 Pokalsieger
Arrow 3 UEFA-Cup
Arrow 3 Weltpokal
Arrow 2 5-Jahreswertung
Arrow 2 Helden
Arrow 2 Tabelle
Arrow 2 Sternstunden

Arrow 1 Chronik FC Bayern
Arrow 2 1965 - heute
Arrow 2 1945 - 1965
Arrow 2 1933 - 1945
Arrow 2 1900 - 1933

Arrow 1 Ikonen des FC Bayern
Arrow 2 Gerd Müller
Arrow 3 365 Tore

Arrow 1 Stadion-Neubau
Arrow 2 Historie
Arrow 2 Bürgerentscheid
Arrow 2 Details

Arrow 1 Sonstiges
Arrow 2 Regeln
Arrow 2 Bomber Makaay
Arrow 2 Werder - Siege
Arrow 2 Oben mitspielen
Arrow 2 Tradition
Arrow 3 Ergebnis
Arrow 2 Fakten
Arrow 2 Legenden
Arrow 3 Borussias
Arrow 2 Eigene Erlebnisse
Arrow 2 Klub - Geschichte
Arrow 2 FC Bayern - Stadien
Arrow 2 Derbys
Arrow 3 1860
Arrow 2 Wort-Akrobaten
Arrow 1 Most wanted
Arrow 3 2005/06
Arrow 3 2004/05
Arrow 3 2003/04
Arrow 3 2002/03
Arrow 3 2001/02
Arrow 2 News

 
 

 
 
Minuten ohne
Bundesliga - Tor:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.

1.FC Köln
Saarbrücken
Tasmania
Schalke 04
St.Pauli
Bochum
Gladbach

1033
964
830
705
605
601
598

2002
1993
1966
1968
1997
1992
1997

 
 
 

© 2001 - 2011 by Mythos-Bayern.de

 
 
 
 Mythos-Bayern.de :: Bundesliga :: Skandale :: Bundesliga - Skandal - 1971
 
  Der Bundesliga Skandal und seine Geschichte in einer Kurzfassung:  
 
 In der Bundesliga-Saison 1970/71 wurde die Abstiegsfrage nicht auf dem grünen Rasen geklärt. Es kam zu Manipulationen.

Kern dieser Machenschaften war der Präsident der Offenbacher Kickers, Horst Gregorio Canellas, der auf der Feier zu seinem 50. Geburtstag vor allerlei geladenen Journalisten die Bombe nach dem Ende des offiziellen Spielbetrieb am 06.06.1971 platzen ließ.

Er spielte der versammelten Gesellschaft ein Tonband vor auf dem Mitschnitte von Telefongesprächen zu hören waren, in denen Canellas Spieler bestechen und Spiel-Ergebnisse verändern wollte, um seine abstiegsbedrohte Mannschaft von Kickers Offenbach zu retten.

 
 
  Chronologie der Ereignisse:  
 
 05.05.1971:
In einem Nachholspiel schlägt der 1. FC Köln den Abstiegskandidaten Rot-Weiß Essen mit 3:2.

22.05.1971:
Der 1. FC Köln verliert sein Heimspiel gegen den Tabellenletzten Rot-Weiß Oberhausen mit 2:4.

05.06.1971:
Der letzte Spieltag der Saison 70/71 ist spannend wie selten. Es kann noch mehrere Mannschaften der Abstieg widerfahren. Arminia Bielefeld gewinnt bei Hertha BSC Berlin mit 1:0 und sichert sich auch mit den Punkten aus dem Spiel bei Schalke 04 den Klassenerhalt. Berlin verliert sein erstes Heimspiel der gesamten Saison. Rot-Weiß Oberhausen spielt bei Eintracht Braunschweig 1:1 und kann sich ebenfalls retten. Kickers Offenbach verliert beim 1. FC Köln mit 2:4 und muß absteigen.

06.06.1971:
Horst Gregorio Canellas spielt auf der Feier seines 50. Geburtstags den anwesenden Journalisten Tonbandaufzeichnungen von Gesprächen vor, die er mit den Bundesligaspielern Manfred Manglitz (1. FC Köln), Bernd Patzke und Tasso Wild (beide Hertha BSC Berlin) und Lutz Lamers, einem Bekannten von Lothar Ulsaß (Eintracht Braunschweig) geführt hatte. Die Gespräche enthalten folgende Anschuldigungen:

  • Manfred Manglitz hat für den Sieg des 1. FC Köln über Rot-Weiß Essen (5.Mai) 25.000 DM erhalten und 100.000 DM für eine Niederlage seines Vereins gegen Offenbach gefordert.
  • Bernd Platzke und Tasso Wild haben von Canellas 140.000 DM für einen Sieg Hertha BSCs über Arminia Bielefeld gefordert.
  • Lothar Ulsaß forderte über seinen Bekannten Lamers 20.000 DM für einen Sieg von Eintracht Braunschweig über Rot-Weiß Oberhausen.
In Folge dieser Tatsachen mußten sich alle Beteiligten vor den DFB-Gerichten verantworten. Welchen Umfang der ganze Skandal hatte, läßt vielleicht folgende Zusammenfassung erahnen:

Insgesamt rund zwei Millionen Mark wechselten bei diesen Spielmanipulationen den Besitzer:

1,3 Mio. DM Bestechungsgelder und rund 700.000 DM an Schweigegelder für Mitwisser.

Verurteilt wurden sechs Vereins-Funktionäre, zwei Trainer und 52 Spieler aus sieben Vereinen:

Eintracht Braunschweig (16 Spieler),
Hertha BSC Berlin (15),
FC Schalke 04 (13),
VfB Stuttgart (3),
MSV Duisburg (2),
Arminia Bielefeld (2),
1.FC Köln (1)

Als Vereine wurden Kickers Offenbach und Arminia Bielefeld bestraft. Im Übrigen kamen aber auch nicht alle Strafen zum vollständigen Vollzug. So durfte beispielsweise Schalkes Top-Torjäger Klaus Fischer schon am 1. Oktober 1973 wieder spielen. Wie er wurden auch viele andere Spieler, Trainer und Funktionäre vor dem Ablauf ihrer Strafe begnadigt:

 
 
  Die bestraften Spieler:  
 
 Wie man deutlich sieht stellt der 'Schalker Kreisel' mehr als eine Fußball-Mannschaft an Schuldigen!

  • Klaus Fischer (FC Schalke 04)
    Sperre: 30.09.1972 bis 30.09.1973, ab 25.06.1973 Freigabe fürs Ausland
    2.300 DM Geldbuße
    Sperre vom 21.02.1976 bis 24.03.1976 und vom 09.12.1976 bis 14.01.1977
    Geldbuße: 10.000 DM
  • Rolf Rüssmann (FC Schalke 04)
    Sperre: 18.03.1973 bis 28.02.1974, ab 25. 6. 1973 Freigabe fürs Ausland
    Geldbuße: 2.300 DM
    Begnadigt am 24.01.1974
    Sperre: 21.02.1976 bis 24.03.1976 und 09.12.1976 bis 14.01.1977
    Geldbuße: 10.000 DM
  • Dieter Burdenski (FC Schalke 04)
    Sperre: 04.02.1973 bis 21.05.1973
    Geldbuße: 2.300 DM
    Begnadigt am 15.05.1973
  • Klaus Fichtel (FC Schalke 04)
    Sperre: 18.03.1973 bis 17.03.1975, ab 25.06.1973 Freigabe fürs Ausland
    Geldbuße: 2.300 DM
    Begnadigt am 24.01.1974
    Sperre: 03.01.1978 bis 22.01.1978 und 10.000 DM Geldbuße.
  • Reinhard Libuda (FC Schalke 04)
    ab 30.09.1972 Sperre auf Lebenszeit
    Geldbuße: 2.300 DM
    Begnadigt am 05.01.1974
  • Hans Pirkner (FC Schalke 04)
    Sperre: 05.08.1972 bis 04.08.1974
    Geldbuße: 2.300 DM
    Begnadigt am 15.8.1973 vom Österreichischen Fußball-Bund
  • Jürgen Sobieray (FC Schalke 04)
    Sperre: 05.08.1972 bis 30.09.1973, ab 25.06.1973 Freigabe fürs Ausland
    2.300 DM Geldbuße
    Sperre vom 21.02.1976 bis 24.03.1976 und vom 09.12.1976 bis 14.01.1977
    Geldbuße: 10.000 DM
  • Jürgen Wittkamp (FC Schalke 04)
    Sperre: 18.03.1973 bis 28.02.1974, ab 25. 6. 1973 Freigabe fürs Ausland
    Geldbuße: 2.300 DM
    Begnadigt am 24.01.1974
    Sperre: 21.02.1976 bis 24.03.1976 und 09.12.1976 bis 14.01.1977
    Geldbuße: 10.000 DM
  • Herbert Lütkebohmert (FC Schalke 04)
    Sperre: 18.03.1973 bis 28.02.1974, ab 25. 6. 1973 Freigabe fürs Ausland
    Geldbuße: 2.300 DM
    Begnadigt am 24.01.1974
    Sperre: 21.02.1976 bis 24.03.1976 und 09.12.1976 bis 14.01.1977
    Geldbuße: 10.000 DM
  • Klaus Senger (FC Schalke 04)
    Sperre: 21.02.1976 bis 30.06.1976.
  • Jürgen Galbierz (FC Schalke 04)
    Sperre: 05.08.1972 bis 04.08.1974
    Geldbuße: 2.300 DM
    Begnadigt am 06.08.1973
    Sperre: 21.02.1976 bis 30.09.1976.
  • Waldemar Slomiany (FC Schalke 04)
    Sperre: 08.04.1972 bis 31.07.1974
  • Heinz von Haaren (FC Schalke 04)
    Sperre: 25.04.1973 bis 24.04.1975
    Geldbuße: 2.300 DM
  • Manfred Pohlschmidt (FC Schalke 04)
    ab 05.08.1972 Sperre auf Lebenszeit
    Geldbuße: 2.300 DM
    Begnadigt am 25.01.1978
  • Manfred Manglitz (1. FC Köln)
    Sperre: 24.07.1971 bis 06.11.1974
    Geldbuße: 15.000 DM
  • Volker Danner (MSV Duisburg)
    Sperre: 26.04.1972 bis 25.08.1972
  • Gerhard Kentschke (MSV Duisburg)
    ab 08.04.1972 Sperre für 10 Jahre
    Geldbuße: 2.500 DM
    Begnadigt am 01.08.1973
  • Tasso Wild (Hertha BSC Berlin)
    Sperre: 24.07.1971 bis 30.06.1975, aber Freigabe fürs Ausland.
    Begnadigung: 26.11.1973
  • Bernd Patzke (Hertha BSC Berlin)
    Sperre: 24.07.1971 bis 30.06.1975, aber Freigabe fürs Ausland.
    Begnadigung: 26.11.1973
  • Jürgen Rumor (Hertha BSC Berlin)
    ab 23.01.1972 Sperre auf Lebenszeit
    Geldbuße: 15.000 DM
    Begnadigt am 26.11.1973
  • Zoltan Varga (Hertha BSC Berlin)
    Sperre: 23.01.1972 bis 30.06.1974
    Geldbuße: 15.000 DM
    Ab 01.07.1972 Freigabe fürs Ausland
  • Laszlo Gergely (Hertha BSC Berlin)
    ab 23.01.1972 Sperre auf Lebenszeit
    Geldbuße: 15.000 DM
    Begnadigt am 26.11.1973
  • Volkmar Groß (Hertha BSC Berlin)
    Sperre: 21.06.1972 bis 20.06.1974
    Geldbuße: 15.000 DM
    Begnadigt am 26.11.1973
  • Peter Enders (Hertha BSC Berlin)
    Sperre: 21.06.1972 bis 20.06.1974
    Geldbuße: 15.000 DM
    Begnadigt am 29.08.1973
  • Wolfgang Gayer (Hertha BSC Berlin)
    Sperre: 21.06.1972 bis 20.06.1974
    Geldbuße: 15.000 DM
    Begnadigt am 26.11.1973
  • Arno Steffenhagen (Hertha BSC Berlin)
    Sperre: 21.06.1972 bis 20.06.1974
    Geldbuße: 15.000 DM
    Begnadigt am 26.11.1973
  • Uwe Witt (Hertha BSC Berlin)
    Sperre: 21.06.1972 bis 20.06.1974
    Geldbuße: 15.000 DM
    Begnadigt am 26.11.1973
  • Karl-Heinz Ferschl (Hertha BSC Berlin)
    Sperre: 21.06.1972 bis 20.06.1974
    Geldbuße: 15.000 DM
    Begnadigt am 26.11.1973
  • Hans-Jürgen Sperlich (Hertha BSC Berlin)
    Sperre: 21.06.1972 bis 20.06.1974
    Geldbuße: 15.000 DM
    Begnadigt am 26.11.1973
  • Franz Brungs (Hertha BSC Berlin)
    Sperre: 21.06.1972 bis 20.06.1974
    Geldbuße: 15.000 DM
    Begnadigt am 26.11.1973
  • Michael Keller (Hertha BSC Berlin)
    Sperre: 21.06.1972 bis 20.06.1974
    Geldbuße: 15.000 DM
    Da Keller seine Geldbuße und die Verfahrenskosten nicht zahlte, blieb er bis 12.10.1981 gesperrt.
  • Jürgen Weber (Hertha BSC Berlin)
    Sperre: 21.06.1972 bis 23.06.1974
    Geldbuße: 15.000 DM
    Begnadigt am 26.11.1973
  • Hans Arnold (VfB Stuttgart)
    ab 23.10.1971 Sperre auf Lebenszeit
    Geldbuße: 15.000 DM
    Begnadigt am 01.08.1973
  • Hartmut Weiß (VfB Stuttgart)
    ab 22.01.1972 Sperre auf Lebenszeit
    Geldbuße: 15.000 DM
    Begnadigt am 01.08.1973.
  • Hans Eisele (VfB Stuttgart)
    ab 22.01.1972 Sperre auf Lebenszeit
    Geldbuße: 15.000 DM
  • Jürgen Neumann (Arminia Bielefeld)
    ab 23.10.1971 Sperre auf Lebenszeit
    Geldbuße: 15.000 DM
    Begnadigung am 20.08.1976.
    Weil er seine Geldbuße nicht zahlte, wurde Neumann die Spielerlaubnis am 11.12.1978 wieder entzogen.
  • Max Lorenz (Eintracht Braunschweig)
    Sperre: 15.01.1972 bis 31.03.1973
    Geldbuße: 2.200 DM
  • Lothar Ulsaß (Eintracht Braunschweig)
    Sperre: 07.08.1971 bis 01.01.1973, ab 16. 8. 1972 Freigabe fürs Ausland.
    Geldbuße: 2.200 DM
  • Horst Wolter (Eintracht Braunschweig)
    Geldbuße: 4.400 DM
  • Wolfgang Grzyb (Eintracht Braunschweig)
    Geldbuße: 4.400 DM
  • Peter Kaack (Eintracht Braunschweig)
    Geldbuße: 4.400 DM
  • Franz Merkhoffer (Eintracht Braunschweig)
    Geldbuße: 4.400 DM
  • Bernd Gersdorff (Eintracht Braunschweig)
    Geldbuße: 4.400 DM
  • Klaus Gerwien (Eintracht Braunschweig)
    Geldbuße: 4.400 DM
  • Rainer Skrotzki (Eintracht Braunschweig)
    Geldbuße: 4.400 DM
  • Eberhard Braun (Eintracht Braunschweig)
    Geldbuße: 4.400 DM
  • Jaro Deppe (Eintracht Braunschweig)
    Geldbuße: 4.400 DM
  • Dietmar Erler (Eintracht Braunschweig)
    Geldbuße: 4.400 DM
  • Friedhelm Haebermann (Eintracht Braunschweig)
    Geldbuße: 4.400 DM
  • Burkhardt Öller (Eintracht Braunschweig)
    Sperre: 09.02.1973 bis 08.05.1973
    Geldbuße: 2.000 DM
  • Joachim Bäse (Eintracht Braunschweig)
    Geldbuße: 4.400 DM
  • Michael Polywka (Eintracht Braunschweig)
    Geldbuße: 4.400 DM
 
 
  Die bestraften Trainer:  
 
 
  • Egon Piechaczek (Arminia Bielefeld)
    ab 15.04.1972 Sperre auf Lebenszeit
    Begnadigt am 01.04.1975
  • Günther Brocker (Rot-Weiß Oberhausen)
    Sperre: 11.11.1972 bis 10.11.1974
 
 
  Die bestraften Funktionäre:  
 
 
  • Gregorio Canellas (Kickers Offenbach)
    ab 24.07.1971 Sperre auf Lebenszeit
    Begnadigt am 16.12.1976
  • Friedrich Mann (Kickers Offenbach)
    Sperre: 24.07.1971 bis 23.07.1972
  • Fritz Koch (Kickers Offenbach)
    Sperre: 24.07.1971 bis 01.07.1972
  • Waldemar Klein (Kickers Offenbach)
    Sperre: 24.07.1971 bis 01.07.1972
  • Peter Maaßen (Rot-Weiß Oberhausen)
    Sperre: 07.07.1972 bis 06.07.1974
  • Wolfgang Holst (Hertha BSC Berlin)
    Sperre: 24.03.1973 bis 23.03.1978
    Begnadigt am 20.12.1977
 
 
  Die bestraften Vereine:  
 
 
  • Kickers Offenbach
    am 24.07.1971 Lizenzentzug für zwei Jahre
  • Arminia Bielefeld
    am 15.04.1972 Lizenzentzug und Versetzung in die Regionalliga am Ende der Saison 1971/72 sowie 50.000 DM Geldbuße
 
 
 
 

Mythos-Bayern.de

  Arrow 1 Quiz (500 Fragen)
Arrow 2 Highscore (5283)
Arrow 1 Umfrage
Arrow 1 Liebling
Arrow 2 des Monats
Arrow 2 des Jahres
Arrow 2 Archiv
Arrow 1 Spieler des Jahres
Arrow 2 Ergebnisse
Arrow 1 Beste Spieler
Arrow 2 Tor
Arrow 2 Abwehr
Arrow 3 Links
Arrow 3 Innen
Arrow 3 Innen
Arrow 3 Rechts
Arrow 2 Mittelfeld
Arrow 3 Links
Arrow 3 Mitte
Arrow 3 Rechts
Arrow 2 Sturm
Arrow 3 Links
Arrow 3 Mitte
Arrow 3 Rechts
Arrow 2 Zwischenstand
Arrow 1 Impressum
 
 
 

Erfolglos!

Der Trophäen - Keller von Bayer Leverkusen!

Bayer Trophäen-Keller

 
 
 
 
 
BuLi - Niederlagen
(1963 - 2006):
1.
2.
3.
4.
5.
Kaiserslautern
Frankfurt
Schalke 04
Hamburg
Stuttgart
512
481
476
460
459

 
 
 

Endlos!

FC Bayern
seit Tagen
in der Bundesliga!

 
 
 
 
 Traumduo!

Alles über Bayerns Traumduo der 80er findet sich auf Breitnigge.de!
 
 
 Weltpokalsieger - Unterstützer

Wettfreunde.net
 
 
     
   
 

"Der FC Bayern ist für mich schon fast wie eine Ersatzfamilie ... wenn ich im Stadion sehe, wie die Zuschauer in der Fan-Kurve schunkeln und wie sie singen, dann krieg ich eine Gänsehaut.
Oder wenn wir im Westen irgendwo spielen, da warten 20.000 Bayern-Fans auf uns, da denk' ich schon, wir bieten den Leuten was.
Und ich sage meinen Spielern oft, wenn sie irgendwo einen Scheissdreck gespielt haben: Ihr wisst gar nicht, was ihr denen übers Wochenende angetan habt."

Uli Hoeneß