Aktuelles Wort-Akrobaten - Highlight:

Wer den Kopf in den Sand steckt, kommt darin um.

Berti Vogts

 
   
     
 
  Mythos-Bayern.de   
  Arrow 1 Bundesliga
Arrow 2 Spiele FC Bayern
Arrow 3 1965 - 1970
Arrow 3 1970 - 1980
Arrow 3 1980 - 1990
Arrow 3 1990 - 2000
Arrow 3 2000 - heute
Arrow 2 Helden
Arrow 2 Spieler A - Z
Arrow 2 Sternstunden
Arrow 2 Skandale
Arrow 3 1965
Arrow 3 1971
Arrow 3 2000
Arrow 2 Rekorde
Arrow 2 Statistik
Arrow 3 Ewige Tabelle
Arrow 3 Tabellenführung
Arrow 3 Wenigste Siege
Arrow 3 Meister - Sterne
Arrow 3 Herbst - Meister
Arrow 3 Rote Laternen
Arrow 3 Rekordabsteiger
Arrow 3 Schießbuden
Arrow 4 zuhause
Arrow 4 auswärts
Arrow 3 Eigentore
Arrow 3 Fehlentscheidungen
Arrow 4 2007/08
Arrow 4 2006/07
Arrow 4 2005/06
Arrow 4 2004/05
Arrow 4 2003/04
Arrow 4 2002/03
Arrow 3 Elfmeter
Arrow 3 Last minute
Arrow 3 Jubiläum
Arrow 3 Duschen, vorzeitig
Arrow 4 Stadien
Arrow 4 Teams
Arrow 3 Torschützen
Arrow 4 50 Tore
Arrow 3 Meister-
Arrow 4 Trainer
Arrow 4 Abstürze
Arrow 3 Abstiegs-
Arrow 4 Trainer
Arrow 3 Schleudersitze
Arrow 4 Mannschaften
Arrow 4 Trainer
Arrow 3 Heimspiele
Arrow 4 Rekord-Siege
Arrow 4 Sieges-Serien
Arrow 4 Ungeschlagen
Arrow 4 Bilanz
Arrow 3 Auswärtsspiele
Arrow 4 Rekord-Siege
Arrow 4 Sieges-Serien
Arrow 4 Ungeschlagen
Arrow 4 Bilanz
Arrow 3 Tor-Serien
Arrow 3 Vorsprünge
Arrow 3 Torschützenkönig
Arrow 3 Einmalige Spieler
Arrow 3 Fussballer des Jahres
Arrow 3 Aufstieg 1965
Arrow 2 Lieblings-
Arrow 3 Gegner
Arrow 4 Gäste
Arrow 4 Stadien
Arrow 3 Abschlusstabellen
Arrow 3 Spieltagstabellen
Arrow 3 Serien
Arrow 2 Vergleiche
Arrow 3 Fans

Arrow 1 Ligapokal, Supercup
Arrow 2 Spiele FC Bayern

Arrow 1 DFB - Pokal
Arrow 2 Spiele FC Bayern
Arrow 2 Sensationen

Arrow 1 Europapokal
Arrow 2 Spiele FC Bayern
Arrow 3 Landesmeister
Arrow 3 Pokalsieger
Arrow 3 UEFA-Cup
Arrow 3 Weltpokal
Arrow 2 5-Jahreswertung
Arrow 2 Helden
Arrow 2 Tabelle
Arrow 2 Sternstunden

Arrow 1 Chronik FC Bayern
Arrow 2 1965 - heute
Arrow 2 1945 - 1965
Arrow 2 1933 - 1945
Arrow 2 1900 - 1933

Arrow 1 Ikonen des FC Bayern
Arrow 2 Gerd Müller
Arrow 3 365 Tore

Arrow 1 Stadion-Neubau
Arrow 2 Historie
Arrow 2 Bürgerentscheid
Arrow 2 Details

Arrow 1 Sonstiges
Arrow 2 Regeln
Arrow 2 Bomber Makaay
Arrow 2 Werder - Siege
Arrow 2 Oben mitspielen
Arrow 2 Tradition
Arrow 3 Ergebnis
Arrow 2 Fakten
Arrow 2 Legenden
Arrow 3 Borussias
Arrow 2 Eigene Erlebnisse
Arrow 2 Klub - Geschichte
Arrow 2 FC Bayern - Stadien
Arrow 2 Derbys
Arrow 3 1860
Arrow 2 Wort-Akrobaten
Arrow 1 Most wanted
Arrow 3 2005/06
Arrow 3 2004/05
Arrow 3 2003/04
Arrow 3 2002/03
Arrow 3 2001/02
Arrow 2 News

 
 

 
 
Minuten ohne
Bundesliga - Tor:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.

1.FC Köln
Saarbrücken
Tasmania
Schalke 04
St.Pauli
Bochum
Gladbach

1033
964
830
705
605
601
598

2002
1993
1966
1968
1997
1992
1997

 
 
 

© 2001 - 2011 by Mythos-Bayern.de

 
 
 
 Mythos-Bayern.de :: Stadion - Neubau :: Historie
 
 

Es ist geschafft! München bekommt ein neues Stadion. Beim Bürgerentscheid am 21.10.2001 stimmte eine klare Mehrheit für den Neubau eines reinen Fußballstadions in München-Fröttmaning!

Hier gibt es noch einmal einen Rückblick und Ausblick zur bewegten Geschichte mit dem Thema:

Das neue Stadion für den FC Bayern!

 
 
 März 1997 Die beiden Münchner Vereine konnten in diesem Jahr große Erfolge verbuchen: der FC Bayern München ist zum wiederholten Mal Meister geworden und der TSV 1860 München hat am UEFA-Cup teilgenommen.

"Fussball schauen," so Franz Beckenbauer, "soll allen Spass machen und ein tolles Erlebnis sein." Genau deshalb fordern die Fans ein neues fußballgerechtes Stadion. Doch die Stadt will keinen Neubau, sondern einen Umbau des Olympiastadions.

 
 
 September 1997 Der Verwaltungsbeirat des FC Bayern München stimmt für den Bau eines eigenen Stadions. Rund 500 Millionen DM sollen investiert werden. Doch am Gedanken des Umbaus des Olympiastadions hält die Stadt fest.

 
 
 März 1999 Nach einem neuerlichen Gipfel Ude-Beckenbauer- Wildmoser heißt die Devise: Bau einer völlig neuen Multifunktionsarena in der Nähe der Neuen Messe Riem.

 
 
 Januar 2001 Nach langem hin und her, Umbau-Neubau, schließen der FC Bayern und der TSV 1860 ein Bündnis zum Neubau eines eigenen Stadions.
66.000 Plätze und modernste Architektur sollen in Zukunft die Zuschauer ins Stadion locken.
Doch zunächst muss die Stadt München den geeigneten Standort für die Fussballarena finden.

 
 
 Februar 2001 Fünf mögliche Standorte wurden gefunden! In einem erneuten Gipfeltreffen aller Verantwortlichen wurden

- das Gelände nördlich des Messegeländes Riem
- Fröttmaning
- Freiham
- Olympiapark Süd und das
- Hochschulsport-Gelände

als mögliche Standorte in Erwägung gezogen.

 
 
 Juli 2001 Die Würfel sind gefallen. Der neue Standort soll München - Fröttmaning heißen.
Doch noch muss das Stadion-Komitee zittern, denn das letzte Wort hat die Münchner Bevölkerung beim Bürgerbegehren am 21. Oktober 2001.
Die Jagd auf die wichtigen Wählerstimmen kann beginnen.

 
 
 August 2001 Die Weltelite der Architektur reißt sich um das Stadion. Der FC Bayern und der TSV 1860 stellen die acht Planungsgemeinschaften vor, die in der engeren Auswahl stehen.

Jetzt beginnt der Wettlauf mit der Zeit, bis November müssen ihre Entwürfe ausgearbeitet sein.

 
 
 21.10.2001 "Stadionbau in Fröttmaning - ja oder nein?"
Eine überwältigende Mehrheit der Münchner stimmt für den Bau des Stadions.

Jetzt steht einer modernen Fussballarena nichts mehr im Wege!.

 
 
 12.11.2001 Nach der Euphorie über den 'Erdrutschsieg' begann die Arbeit erst richtig:
Bis 12.11.2001 mußten die acht Bewerbergruppen ihre Entwürfe einreichen. Im Gegensatz zur 358 Mio. teuren Arena in Gelsenkirchen, soll das Müncher Stadion keine Multifunktionsarena werden, sondern ein reines Fußballstadion mit 66.000 Sitzplätzen, komplett überdacht und ohne Laufbahn. Über einen Namen für das neue Stadion oder einen Sponsor, dessen Name das Stadion tragen soll, wurde zum damaligen Zeitpunkt noch nicht geredet.

 
 
 30.11.2001 Am 30.11.2001 hatte eine 17-köpfige Jury die acht vorgestellten Modelle begutachtet und zwei ausgewählt - die Schweizer Architekten Jacques Herzog und Pierre de Meuron und das Hamburger Büro Meinhard von Gerkan und Volkwin Mang gehen als Gewinner der ersten Runde hervor.

Mit diesen beiden Modellen bewarb sich München bis zum Stichtag 15.12.2001 bei die FIFA um die Austragung von WM-Spielen.

 
 
 08.02.2002 Das Stadion - Komitee trat am 08.02.2002 erneut zusammen und begutachtete die, erarbeiteten, Verbesserungen an den beiden Favoriten in Dingen wie Verkehrskonzept, Fassaden- und Dachkonstruktion, Treppenhäusern, Landschaftsplanung, Raumplanung, Rasenpflege und vor allem der Kostenkalkulation.

Das Obergutachtergremium für den Stadionneubau in München hat seine Empfehlung ausgesprochen und die Bauherren - die Vereine FC Bayern München und TSV 1860 München - haben sich für das Modell der Architekten Herzog / de Meuron entschieden.

Ebenfalls entschieden wurde über den Namen:
[Allianz Arena]

 
 
 16.04.2002 Wie erwartet, hat der Weltfußballverband Fifa die künftige Allianz Arena in München-Fröttmaning als einen von zwölf Standorten der Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland ausgewählt.

Voraussichtlich wird das WM-Eröffnungsspiel im neuen Stadion ausgetragen.

 
 
 August 2002 Die Stadtwerke München fangen mit den ersten infrastrukturellen Bau- und Änderungs - Maßnahmen in Fröttmanning an, u.a. werden Elektrizitätstrassen verlegt. Außerdem wurde bereits die erste, leistungsstarke Beton - Mischmaschine auf dem Areal installiert.

 
 
 21.10.2002 Grundsteinlegung für das neue Stadion des FC Bayern, die Allianz-Arena.

 
 
 31.05.2005

Prunkvolle Eröffnung der neuen Arena mit einem Derby zwischen 1860 München und dem 1.FC Nürnberg sowie dem Gipfel mit einem Spiel zwischen dem FC Bayern und der deutschen Nationalmannschaft.

 
 
 05.08.2005

Start der Bundesliga - Saison 2005/06.

Erstes Heimspiel des FC Bayern in der neuen Allianz - Arena.

Vor 66.000 begeisterten Fans gibt es einen 3:0-Heimsieg gegen Borussia Mönchengladbach!

 
 
 09.06.2006

Eröffnungsspiel der 18.WM-Endrunde 2006 in Deutschland. Rund zwei Milliarden Menschen weltweit schauen auf München und den neuen Fußball - Tempel.

 
 
 

Mythos-Bayern.de

  Arrow 1 Quiz (500 Fragen)
Arrow 2 Highscore (5283)
Arrow 1 Umfrage
Arrow 1 Liebling
Arrow 2 des Monats
Arrow 2 des Jahres
Arrow 2 Archiv
Arrow 1 Spieler des Jahres
Arrow 2 Ergebnisse
Arrow 1 Beste Spieler
Arrow 2 Tor
Arrow 2 Abwehr
Arrow 3 Links
Arrow 3 Innen
Arrow 3 Innen
Arrow 3 Rechts
Arrow 2 Mittelfeld
Arrow 3 Links
Arrow 3 Mitte
Arrow 3 Rechts
Arrow 2 Sturm
Arrow 3 Links
Arrow 3 Mitte
Arrow 3 Rechts
Arrow 2 Zwischenstand
Arrow 1 Impressum
 
 
 

Erfolglos!

Der Trophäen - Keller von Bayer Leverkusen!

Bayer Trophäen-Keller

 
 
 
 
 
BuLi - Niederlagen
(1963 - 2006):
1.
2.
3.
4.
5.
Kaiserslautern
Frankfurt
Schalke 04
Hamburg
Stuttgart
512
481
476
460
459

 
 
 

Endlos!

FC Bayern
seit Tagen
in der Bundesliga!

 
 
 
 
 Traumduo!

Alles über Bayerns Traumduo der 80er findet sich auf Breitnigge.de!
 
 
 Weltpokalsieger - Unterstützer

Wettfreunde.net
 
 
     
   
 

"Der FC Bayern ist für mich schon fast wie eine Ersatzfamilie ... wenn ich im Stadion sehe, wie die Zuschauer in der Fan-Kurve schunkeln und wie sie singen, dann krieg ich eine Gänsehaut.
Oder wenn wir im Westen irgendwo spielen, da warten 20.000 Bayern-Fans auf uns, da denk' ich schon, wir bieten den Leuten was.
Und ich sage meinen Spielern oft, wenn sie irgendwo einen Scheissdreck gespielt haben: Ihr wisst gar nicht, was ihr denen übers Wochenende angetan habt."

Uli Hoeneß