|
|
Mythos-Bayern.de :: Oben mitspielen |
|
|
Kennen wir nicht alle diese Aussagen von neuen Trainern, frischen Präsidenten, etc. wieviel "Potential in der aktuellen Mannschaft steckt", wieviel diese noch erreichen kann, etc.?! Und alle wollen natürlich auch immer "oben mitspielen"! Darum geht es auch hier, um zu verdeutlichen, wieviele von diesen Phrasen überzogen, wieviele dieser Seifenblasen schon zerplatzt sind! |
|
|
|
Borussia Mönchengladbach |
|
|
|
Fangen wir mal mit der ehemaligen Fohlen - Mannschaft an! Wie so viele, hat auch Gladbach zuletzt ein neues Stadion bekommen, was natürlich auch hier zu neuem Anspruchsdenken geführt hat, im Interview mit Matthias Küpper (50 Jahre Borussia - Mitglied) im "Stadion-Echo" fallen die besagten Worte: Stadion Echo: "In den letzten Jahren musste die Borussia immer gegen den Abstieg kämpfen. Wie wird Ihrer Meinung nach die Zukunft des Vereins aussehen, sowohl in dieser Saison, als auch darüber hinaus?" Matthias Küpper: "Da bin ich sehr optimistisch. Ich glaube nicht, dass wir dieses Jahr etwas mit dem Abstieg zu tun haben werden. Trotz der ersten Heimpleite gegen Stuttgart denke ich sogar an UEFA-Cup- oder UI-Cup Ränge. In jedem Fall hat man mit dem neuen Stadion auf gesunden Füßen für die Zukunft geplant. Man wird mehr finanziellen Spielraum zur Verfügung haben und mittelfristig sogar oben mitspielen. Da bin ich fest von überzeugt. UEFA-Cup wäre ein tolles Ziel, Meisterschaft dagegen - zumindest noch - zu hoch gegriffen. Dann würde nach den Goldenen Siebzigern mal wieder ein Traum war." Aber auch vom aktuellen Präsident Rolf Königs sind ältere Aussagen (noch als Vize-Präsident) überliefert: "Wir sind abgesichert - auch für die zweite Liga", so der Vize-Präsident. Königs machte aber auch deutlich, dass das Präsidium andere Ziele hat als der momentane Platz 14 und Borussia spätestens 2004 oben mitspielen solle. "Wir gehören da unten einfach nicht hin", so Königs Diese Aussage stammt übrigens aus dem Jahre 2002... Etwas aktueller ist das Zitat vom momentanen Trainer der Borussia, Dick Advocaat, der sich bisher in erster Linie durch seine Umtriebigkeit in Sachen Transfers hervorgetan hat, im Interview mit der ARD: ...zu seinen Zielen bei Borussia (sein Vertrag läuft bis 2007): Dick Advocaat: "Mit den neuen Spielern haben wir die Qualität, um da unten raus zu kommen. Der Verein mit diesem Super-Stadion will nach oben, das ist auch mein Ziel, sonst wäre ich nicht gekommen. Präsident Rolf Königs hat gesagt, er will in drei Jahren wieder europäisch spielen. Das will ich auch, möglichst noch schneller." |
|
|
|
MSV Duisburg |
|
|
|
Der MSV aus Duisburg ist eigentlich auch ein kleiner, beschaulicher Verein mit einer Tradition, die noch aus seiner Zeit als Meidericher SV kommt. Der aktuelle Präsident ist nicht nur Bau-Unternehmen, sondern auch Präsident des MSV, Bauherr der neuen Stadions, sondern auch Visionär, wie er im Interview mit der NRZ belegte... Zwar fallen hier die ominösen Worte nicht, dafür aber andere: NRZ: "Wo steht der MSV in drei Jahren?" Hellmich: "Wenn wir in diesem Jahr den Aufstieg schaffen, dann haben wir uns in drei Jahren im oberen Drittel der Bundesliga etabliert." Schon nicht schlecht, einmal dabei, legt er direkt noch einen drauf: NRZ: "Aber das Stadion ist ausgelegt für den Uefa-Cup?" Hellmich: "Das ist das modernste Stadion überhaupt, es ist für alles ausgelegt." |
|
|
|
1.FC Kaiserslautern |
|
|
|
Ganz besonders gut in diese Rubrik passt Tim Wiese! Nicht das man die Aussagen von Fußballern im Allgemeinen und Torhütern im Speziellen sehr ernst nehmen könnte, aber zitieren kann man sie hervorragend. Das erste Zitat stammt aus seiner Zeit als FCK - Stammtorhüter: Frage: "Was heißt aufwärts? In welche Regionen?" Wiese: "Ich habe schon mal gesagt, dass wir ganz oben mitspielen werden, weil wir eine starke Mannschaft haben. Wir sind gut drauf und haben die nötige Frische." Und dazu dann jetzt ein aktuelleres Zitat, nachdem sein Wechsel zum SV Werder Bremen feststand: Frage: "Im Dezember 2004 haben Sie sich gegen eine Vertragsverlängerung beim 1. FC Kaiserslautern und nun für Werder Bremen entschieden. Was waren Ihre Gründe?" Wiese: "In Kaiserslautern geht es seit drei Jahren immer nur gegen den Abstieg. Das macht wenig Spaß. Ich will auch mal oben mitspielen. Und Werder hat das Potenzial, immer oben dabei zu sein. Die Perspektiven stimmen eben. Außerdem waren mir Trainer Thomas Schaaf und Manager Klaus Allofs sofort sympathisch. Mit Werder, das ist mein Ziel, will ich immer international und immer um die Meisterschaft mitspielen." |
|
|
|
Hertha BSC |
|
|
|
Noch zu seiner Zeit als VfB - Trainer ließ sich Felix Magath einmal zu folgender Aussage über Herthe BSC hinreissen: herthabsc.de: "Wie schätzen sie ihren nächsten Gegner - Hertha BSC - ein? Glauben sie das es für den Hauptstadtclub eine realistische Zielsetzung ist, die Champions-League zu erreichen?" Magath: "Hertha hat sich sehr gut verstärkt und ich kann mir gut vorstellen, dass Hertha, trotz des Ausfalls von Marcelinho, ganz oben mitspielen wird." Wobei man diese Aussage mit Sicherheit unter dem Punkt "fishing for compliments" abspeichern kann im Interview mit der Webseite des nächsten Gegners... |
|
|
|
VfB Stuttgart |
|
|
|
Passend dazu gab es solche Aussagen natürlich auch schon bei Felix Magaths Ex-Verein, dem VfB Stuttgart! Angesprochen auf die Meisterschaftchancen des VfB sagte Horst Held im Sport1 - Interview: Sport1: "Wie lauten diese Ziele? Kann der VfB Meister werden?" Heldt: "Sicherlich kann der VfB Meister werden, wie auch Bayern, Bremen, Leverkusen oder Dortmund. Bayern ist Topfavorit, bei Bremen muss man abwarten, wie sie die Mehrfach-Belastung verkraften. Die hat Wolfsburg zum Beispiel nicht, daher muss man sie auch auf der Rechnung haben. Wir wollen oben mitspielen und einen internationalen Platz belegen. Letztes Jahr sind wir knapp an der Champions-League-Quali gescheitert, da haben wir uns zu blöd angestellt. Diesmal wollen wir wieder in die Champions League." Es gibt aber auch noch ältere Zitate zum VfB, so hat Zvonimir Soldo mal einem Chat von fussballprofis.de teilgenommen und folgendes zum Besten gegeben: kalle-fck-fan fragt: "Wie siehst du die Zukunft für den VfB mit den ganzen jungen Talenten?" ZvonimirSoldo: "Diese Saison haben sich die jungen Spieler stabilisiert, im Gegensatz zu letztem Jahr. Ich habe immer gesagt: Dieser Verein muss oben mitspielen!" |
|
|
|
Dynamo Dresden |
|
|
|
Ein ganz großes Fass macht dagegen Dynamo Dresden auf! Der ehemalige ostdeutsche Bundesligist, der nach Lizenzentzug in die Niederungen des Amateurlagers verschwunden war und zur Saison 04/05 in die 2.Liga zurückkehrte, macht lt. der SZ keine halben Sachen: "Die Vision muss sein, wieder im Europacup zu spielen", sagt Christoph Franke, Trainer des achtmaligen DDR-Meisters Dynamo Dresden. Es gilt, sagt Präsident Jochen Rudi, ein Dreijahresplan: drinbleiben, oben mitspielen, aufsteigen. |
|
|
|
VfL Wolfsburg |
|
|
|
Kaum hat Thomas Struunz das lange verwaiste Amt des Managers beim VfL Wolfsburg angenommen, spricht er schon aus, was die Konzernspitze, des Hauptsponsors und Inhabers VW gerne hört: Thomas Strunz zum Saisonziel: "Wir waren in der Vorrunde acht Mal Tabellenführer und haben das Potenzial, ganz oben mitzuspielen. Die Mannschaft hat Gegner wie Schalke 04 und den VfB Stuttgart, die jetzt vor uns stehen, klar beherrscht. Wir brauchen uns vor niemandem zu verstecken." Anmerkung der Redaktion: Das erste (Heim-)Spiel (Heimbilanz zuvor: 7/0/2, 24:9 Tore, 21 Punkte) der Rückrunde ging mit 1:2 gegen Borussia Dortmund (Auswärtsbilanz vor diesem Spiel: 2/3/4, 8:12 Tore, 9 Punkte) verloren... |
|
|
|
FC Schalke 04 |
|
|
|
Natürlich darf auch hier ein Rudi Assauer nicht fehlen! Vom ZDF auf seine Trainerfehlgriffe angesprochen, antwortete er: ZDFonline: "Sind Sie erleichtert, nach ein paar "Fehlgriffen", was die Trainerwahl nach der Stevens-Ära angeht, nun mit Ralf Rangnick einen Volltreffer gelandet zu haben?" Assauer: "Ich bin natürlich froh, dass die Mannschaft nach dem schwachen Start so gut spielt hat und so weit oben steht. Ralf Rangnick hat auch schon bei anderen Clubs gezeigt, dass er ein Guter ist. Er war nach der Entlassung von Jupp Heynckes für uns erste Wahl. Zudem hat er uns sofort überzeugt, als er uns seine Vorstellungen von Fußball dargestellt hat. Seine Philosophie passt zu unserer. Ich halte Ralf Rangnick auch für den richtigen Mann, um mit unserer Mannschaft auf Dauer oben mitzuspielen." Da hat Assauer natürlich Recht, zumindestens bis zur nächsten Trainer-Entlassung aufSchalke... |
|
|
|
Fortuna Düsseldorf |
|
|
|
Ganz besonders viel Spaß macht es natürlich Ziate zu sammeln über die Düsseldorfer Fortuna, weil kaum irgendwo sonst das Defizit zwischen Anspruch und Realität so groß zu sein scheint! Da macht man einen Durchmarsch von der Bundesliga in die 4.Liga, stoppt diesen Trend nach über 7 Jahren und steigt in die 3.Liga auf und schon schlägt das Selbstverständnis der Düsseldorfer zu Buche und man träumt offensichtlich schon wieder von Duellen gegen den FC Bayern... Zum Start in die Regionalliga Saison 04/05 sagte der inzwischen entlassene Fortuna Trainer Morales: "Kiel ist eines der entscheidenden Spiele der Saison, Punkt in Kiel heißt, wir sind da, wir können oben mitspielen." Aber ja doch, übrigens stand Fortuna ein halbes Jahr später auf einem Abstiegsplatz... "Breiti" von den Toten Hosen, ihrerseits Edel-Fans der Fortuna, gibt in einem Interview zum Saisonstart 04/05 ebenfalls einige Dinge zum Besten, allerdings etwas differenzierter und LTU-Arena kritischer:"Ich wäre dafür gewesen, das Paul-Janes-Stadion schrittweise an die Bedürfnisse anzupassen. Dass man auch mit einem Stadion von etwa 30.000 Plätzen dauerhaft ganz oben mitspielen kann, das zeigen Beispiele von Leverkusen bis Bremen." Ob dieses Zitat den Bremern gefällt?! Schließlich haben die ihr Stadion doch erst kürzlich auf 43.000 Zuschauer ausgebaut. |
|
|
|
|
|