|
|
Mythos-Bayern.de :: Bundesliga :: Offizielle Regeln |
|
|
Die Diskussionen gehören zum Fußball und sind sicherlich so alt wie das Spiel selbst!
Hier geht es um die Regeln dieses Spiels, dass wir ja alle so lieben und gleichzeitig hassen, zum Glück sind die grundlegenden Regeln seit über 100 Jahren unberührt:
"Flach spielen, hoch gewinnen", "Entscheidend ist auf'm Platz!", oder so ähnlich...
Nein mal im Ernst: Wer kann schon genauer erklären was Abseits ist?!
Das sagt Regel 11 des DFB darüber:
|
|
|
|
Regel 11 - Abseits
Abseitsposition
Die Abseitsstellung eines Spielers stellt an sich noch keine Regelübertretung dar.
Ein Spieler befindet sich in einer Abseitsstellung,
- wenn er der gegnerischen Torlinie näher ist als der Ball und der vorletzte Abwehrspieler.
- Ein Spieler befindet sich nicht in einer Abseitsstellung,
- in seiner eigenen Spielfeldhälfte oder
- auf gleicher Höhe mit dem vorletzten Abwehrspieler oder
- auf gleicher Höhe mit den beiden letzten Abwehrspielern.
|
|
|
|
Interessant, aber es geht ja noch weiter:
|
|
|
|
Regelübertretung
Ein Spieler wird nur dann für seine Abseitsstellung bestraft, wenn er nach Ansicht des Schiedsrichters zum Zeitpunkt, wenn der Ball einen seiner Mannschaftskollegen berührt oder von einem gespielt wird, aktiv am Spielgeschehen teilnimmt, indem er:
- ins Spiel eingreift oder
- einen Gegner beeinflusst oder
- aus seiner Stellung einen Vorteil zieht.
Keine Regelübertretung
liegt vor, wenn ein Spieler den Ball direkt erhält von
- einem Abstoß oder
- einem Einwurf oder
- einem Eckstoß.
|
|
|
|
Und schließlich:
|
|
|
|
Strafbestimmungen:
Nach jeder strafbaren Abseitsstellung verhängt der Schiedsrichter einen indirekten Freistoß für die gegnerische Mannschaft an der Stelle, wo sich der Verstoß ereignete.
Anweisungen des DFB
- Entscheidend für die Bewertung, ob ein Spieler sich in Abseitsstellung befindet, ist immer seine Position im Augenblick der Ballabgabe durch den Mitspieler, nicht im Moment der Ballannahme.
- Eine Abseitsstellung ist nur strafbar, wenn der Spieler auf das Spielgeschehen einwirkt oder einen Vorteil erlangt.
- Ein bei der Ballabgabe passiv abseitsstehender Spieler ist dann als strafbar abseits zu bewerten, wenn er ins Spiel eingreift, die Ballabgabe indirekt zu ihm gelangt und er damit aus seiner Stellung einen Vorteil zieht.
- Ein Spieler verstößt nicht gegen die Regel, wenn er in Abseitsstellung ist und über die Grenzlinien des Spielfeldes geht, um dem Schiedsrichter klar zu zeigen, dass er am Spiel nicht teilnimmt.
Wenn das Spielfeldverlassen eines solchen Spielers einen taktischen Zweck verfolgt und der Spieler unmittelbar danach wieder ins Spiel eingreift, soll der Schiedsrichter einen indirekten Freistoß verhängen, wo der Spieler ins Spielfeld zurückgekehrt ist. Der Spieler ist zu verwarnen.
- Der Schiedsrichter-Assistent zeigt nur strafbares Abseits an.
|
|
|
|
Wer immer schon die Spontanität des Spiels bewundert hat, darf sich Regel 17 zu Gemüte führen:
|
|
|
|
Regel 17 - Eckstoß
Der Eckstoß ist eine Spielfortsetzung.
Aus einem Eckstoß kann für die ausführende Mannschaft ein Tor direkt erzielt werden.
Ein Eckstoß wird verhängt,
- wenn der Ball - zuletzt von einem Spieler der verteidigenden Mannschaft berührt -, in der Luft oder am Boden vollständig die Torlinie überquert, ohne dass dabei ein Tor in Übereinstimmung mit Regel 10 erzielt wurde.
Ausführung
- Der Ball wird in den Viertelkreis der am nächsten gelegenen Eckfahne gesetzt.
- Die Eckfahne darf nicht entfernt werden.
- Die Gegenspieler dürfen nicht näher als 9,15 m an den Ball herankommen, bevor dieser im Spiel ist.
- Der Eckstoß wird von einem Spieler der angreifenden Mannschaft ausgeführt.
- Der Ball ist im Spiel, wenn er mit dem Fuß gestoßen wurde und sich bewegt.
- Der ausführende Spieler darf den Ball nicht wieder spielen, bevor er von einem anderen Spieler berührt wurde.
Strafbestimmungen:
Der Eckstoß wird von einem Feldspieler ausgeführt:
Wenn der Ball im Spiel ist und von dem ausführenden Spieler erneut (außer absichtlich mit der Hand) berührt wird, bevor ein anderer Spieler ihn berührt hat,
- wird ein indirekter Freistoß für die gegnerische Mannschaft an der Stelle verhängt, wo sich die Übertretung ereignet hat.
Wenn der Ball im Spiel ist und von dem ausführenden Spieler absichtlich mit der Hand gespielt wird, bevor ein anderer Spieler ihn berührt hat,
- wird ein direkter Freistoß für die gegnerische Mannschaft an der Stelle verhängt, wo sich die Übertretung ereignet hat.
- Ein Strafstoß ist zu verhängen, wenn die Regelübertretung im Strafraum des ausführenden Spielers erfolgte.
Der Eckstoß wird vom Torwart ausgeführt:
Wenn der Ball im Spiel ist und vom Torwart erneut (außer absichtlich mit der Hand) berührt wird, bevor ein anderer Spieler ihn berührt hat,
- wird ein indirekter Freistoß für die gegnerische Mannschaft an der Stelle verhängt, wo sich die Übertretung ereignet hat.
Wenn der Ball im Spiel ist und vom Torwart absichtlich mit der Hand gespielt wird, bevor ein anderer Spieler ihn berührt hat, wird
- ein direkter Freistoß für die gegnerische Mannschaft an der Stelle verhängt, wo sich die Übertretung ereignet hat, wenn diese sich außerhalb des Strafraumes dieses Torwartes befand.
- ein indirekter Freistoß für die gegnerische Mannschaft an der Stelle verhängt, wo sich die Übertretung ereignet hat, wenn es im Strafraum des ausführenden Torwartes geschah.
Bei jeder anderen Regelübertretung wird der Eckstoß wiederholt.
Anweisungen des DFB
- Der Eckstoß ist von der Seite auszuführen, die der Stelle am nächsten liegt, an der der Ball das Spielfeld verlassen hat.
- Schiedsrichter und -Assistent überprüfen auf ihrer Seite die korrekte Lage des Balles. Der Schiedsrichter-Assistent gibt dem Schiedsrichter ein Zeichen, wenn bei einem Eckstoß auf seiner Seite alle Bestimmungen erfüllt sind.
- Zur Ausführung eines Eckstoßes wird die Spielzeit nicht verlängert.
- Beim Eckstoß darf der ausführende Spieler den Ball nicht erneut spielen, wenn er vom Torpfosten direkt zu ihm zurückspringt.
|
|
|
|
Wem es jetzt immer noch nicht reicht, darf sich nun gerne die gesamten Regeln (insgesamt 17) noch einmal in aller Ruhe entweder auf der Webseite des DFB, oder als pdf in der Version zur Saison 2004/05 anschauen - keine Sorge, nächste Saison gibt es bestimmt ein Update... Viel Spaß!
|
|
|
|
|